K-AKTUELL 03-2017

Tag 3 – Freitag, 21. Oktober 2016 35 www.hennecke.com >> METERING MACHINES >> SANDWICH PANEL LINES >> MOULDED FOAM LINES >> SLABSTOCK LINES >> COMPOSITES & ADVANCED APPLICATIONS >> TECHNICAL INSULATION LINES >> 360˚ SERVICE WELCOME TO FASCINATION PUR Halle 13, Stand B63 Unbekannte Polymere las- sen sich mithilfe der DSC- Analyse ermitteln – das pas- siert bereits seit vielen Jahren. Nachdem die thermischen Kennwerte nach der Analy- se vorliegen, beginnt jedoch erst die eigentliche Heraus- forderung. Dr. Tobias P ock, Business Field Manager Po- lymer bei Netzsch Gerätebau, beschreibt den Arbeitsalltag eine Kunststo recyclers: „Er- fahrene Mitarbeiter stehen in der Regel vor der Kurve, die das Analysegerät ausgegeben hat und diskutieren die Wer- te, vergleichen sie nicht sel- ten mit Literaturdaten. Das ist aufwändig und nicht ob- jektiv.“ Eigentlich möchte der Nutzer keine Kurve auf dem Papier sondern ein klare In- formation, um welches Poly- mer es sich nun handelt. Aus diesen Überlegungen her- aus hat das Unternehmen sei- ne Mess- und Analyseso ware Proteus entwickelt – einen starken, schnellen und intelli- genten So wareassistenten in der thermischen Analyse. Da- mit ist es möglich, mit nur ei- nem Mausklick zum Ergebnis zu gelangen. Die Warenein- gangskontrolle verschiedener Polymercompounds verein- facht sich deutlich. Der Helfer Proteus unterstützt den Bediener vom Start bis zur Auswertung und Interpreta- tion der Messung mit zahlrei- chen Features. Das fängt laut P ock bei der Bedienober ä- che an: „Heute haben wir uns alle an die Kacheln gewöhnt. Die nden sich auch auf der Ober äche Smart Mode. Die intuitive Benutzerober ä- che haben wir für eine einfa- che und schnelle Dateneingabe durch intelligente Messpara- metervorgaben ausgelegt. Das beschleunigt den Start der Messung.“ Die Auswerteein- heit heißt Auto Evaluation und sorgt für eine benutzerunab- hängige und schnelle Auswer- tung mit nur einem Mausklick. Dann folgt Identify und nimmt einen automatischen Daten- bankvergleich der Messkurven mit bereits vorhandenen Bib- liotheken des Unternehmens vor. Zusätzlich steht für DSC- Analysen an Kunststo en eine umfangreiche Materialdaten- bank mit Datensätzen von 600 kommerziell erhältlichen Poly- meren und Blends zur Verfü- gung, die das Kunststo nstitut Lüdenscheid als Kooperations- partner anbietet. „Darüber hi- naus können die Nutzer auch eigene Bibliotheken anlegen und damit Referenzkurven für ihre speziellen Bedürfnis- se hinterlegen. Die Datenbank kann der Nutzer ständig erwei- tern und individualisieren“, er- klärt P ock. Die Parameter eines Gutteiles und die maxi- malen Abweichungen kann je- der Anwender selber festlegen. So lässt sich die Qualitätssiche- rung und Kontrolle automati- sieren. Ein Geheimnis verrät P ock schon heute: „Wir ar- beiten schon jetzt an einer Er- weiterung der Bibliotheken, so dass wir unseren Kunden dem- nächst noch zahlreiche weite- re Referenzkurven zu unter- schiedlichen Kunststo en zur Verfügung stellen können.“ Proteus gleicht den Kurven- verlauf mit Datenbankreferen- zen automatisch ab. Diese wer- den anhand der au retenden E ekte nach Ähnlichkeit zur unbekannten Kurve sortiert. Außerdem können Kurven überlagert dargestellt werden, was weitere Vorteile bringt. Vergleicht man beispielswei- se Literatur- und Messwerte von Polyamid 6 und Polyamid 6.10, fallen nahezu identische Schmelztemperaturen und -enthalpien ins Auge. Somit ist allein anhand von Zahlenwer- ten keine eindeutige Unter- scheidung möglich. Betrachtet man jedoch die Kurvenverläu- fe im Detail, so lassen sich Un- terschiede zwischen den bei- den Polymersorten erkennen. Bei einem PA6.10 sind ein we- sentlich stärker ausgeprägter Doppelpeak und ein Schmel- zen über einen längeren Tem- peraturbereich sichtbar als beim PA6. Folglich ist anhand des Vergleichs direkt eine bes- sere Unterscheidung der Po- lymersorten möglich. Die Da- tenbank des Kunststo nstituts Lüdenscheid zusammen mit Identify bieten somit eine er- hebliche Vereinfachung der Erkennung unterschiedlicher Kunststo proben mittels DSC. Auf der Messe führt das Unter- nehmen die So ware an dem DSC 214 Polyma vor, anhand einer PE-Probe. Alle DSC sind mit einem automatischen Pro- bewechsler ausgestattet. Zu se- hen sind die Geräte DSC 204 F1 Phoenix, zwei ermowaa- gen TG 209F1 Libra und TG 209 F3 Tarsus. grz www.netzsch.com Netzsch: Halle 10, Stand G42 Thermische Analyse leicht gemacht Neue So ware hil bei Automatisierung von DSC-Analysen Dr. Tobias P ock ist sich sicher: „Die So ware Proteus beschleunigt die DSC-Analyse erheblich und vereinfacht den Weg zum Ergebnis“. Auf der Messe führt International Sales and Application Manager Stephan Knappe das System dem Publikum vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1ODU5